Unsere erste Rudelwanderung im neuen Jahr
Am 06.01.24 waren wir gemeinsam im Rudel im Krebsbachtal unterwegs. Es ging nicht nur über Stock und Stein sondern auch durchs Gestrüpp. Auch der ein oder andere umgestürzte Baum musste erklommen werden. Alle Hunde, Fraule und Herrle sind aber wieder gesund und munter zuhause angekommen und lagen danach bestimmt müde auf dem Sofa.
Hand in Hand für Hunde

Hunde und die Fasnetszeit…
Welpenausflug in den Stadtgarten
Unsere Senioren sind wieder unterwegs :-)..
Die Oldies hatten wieder spaß am Training bei Sonnenschein. Auch unsere Zuschauerin wurde gleich ins Training integriert.
Schön ist zu sehen das ältere, kleine, große und auch junge Hunde gemeinsam ohne Probleme trainieren können, wenn jeder eine Aufgabe zu meistern hat.
Und wie ältere Rüden wieder ganz wach werden, sobald eine tolle Hündin mit dabei ist🙂🙃.
Die Alltagsgruppe ist wieder unterwegs..
Unsere Alltagstrainer sind wieder durch die Altstadt in Engen flaniert.
Aber sie haben auch fleißig trainiert!
Ordentlich an der Leine laufen und nicht ziehen wie ein Ochs.
Treppen brav hinter Fraule hoch und runter gehen.
Ordentlich an der Straße mit Abstand anhalten und warten.
Ruhig bleiben wenn einen jemand überholt. Keinen Stress kriegen wenn man in die Sparkasse geht. Und schön brav gemeinsam mit der ganzen Gruppe posieren und
aushalten bis endlich das gemeinsame Foto gemacht wird.
Workshop Begegnungsverkehr
Die nächste Rudelwanderung stand an :-)..
Am Karfreitag machten wir uns auf den Weg zum Hohenkrähen. Wir trafen uns um 10 Uhr am Wanderparkplatz und dann ging es einmal um den Krähen herum. Es war eine tolle Route. Danach ging es zu unserem Vereinsgelände, wo wir unsere tolle Wanderung mit einem Grillen ( natürlich vegetarisch 😉 ) ausklingen ließen.
Kommt Besuch ins Haus, macht man alles schön :-)..
Mit diesem Motto fand am 20.04. wieder unser jährlicher Frühjahrsputz statt. Der Platz wurde für unsere Frühjahrsprüfung hübsch gemacht. Und auch unser Vereinsheim erstrahlte danach in neuem Glanz. Vielen Dank an alle fleißigen Helfer. Nun kann die Prüfung starten :-).
Frühjahrsprüfung
Am Samstag den 27.04.2024 fand die Frühjahresprüfung des HSV Engen statt.
Insgesamt wurden 10 Mensch-Hund-Teams durch den Richter Hugo Katz geprüft.
In diesem Frühjahr konnten insgesamt 5 Begleithunde-Prüfungen, 2 IBGH1- Prüfungen, 1 IBGH2- Prüfung und 2 IBGH3- Prüfungen abgenommen werden.
Bei einer Begleithundeprüfung wird das Grundgehorsam des Hundes getestet und kann mit dem Grundschulabschluss eines Manschens verglichen werden.
Sie besteht aus drei Teilen: der schriftliche Sachkundenachweis, den der Zweibeiner im Vorfeld ablegen muss. Danach ein Praxisteil auf dem Vereinsgelände, bei dem Aufgaben wie Leinenführigkeit, Freifolge, Sitz, Platz und die Ablage unter Ablenkung gezeigt und geprüft werden. Und zu guter Letzt , der sogenannte Stadtteil. In dem überprüft wird, ob sich der Hund unauffällig gegenüber Fahrradfahrern, Joggern, Spaziergängern, Autos, Artgenossen usw. verhält.
Erst wenn man alle drei Teile schafft, gilt die Begleithundeprüfung als bestanden.
Seit ein paar Jahren gibt es nun auch 3 weitere Schwierigkeitsstufen, bei denen jeweils weitere Aufgaben hinzukommen: IBGH1-3
Alle Teams konnte nach bestandener Prüfung gratuliert werden.
Den ersten Platz hatten sich folgende Starter verdient:
BH: Luisa Held mit Zeus
IBGH1: Jennifer Degen mit Denzel
IBGH2: Jenny Miersch mit Buddy
IBGH3: Kerstin Knaus ( VDH Ebingen ) mit Jaja Coco Jambo von den Modocs
IGP1 in Friesenheim
Am 13. und 14. Juli startete unsere Alina Bippus mit ihrer Hündin Avani in Friesenheim beim Rebmesser Pokalkampf in der IGP 1.
Am Samstag ging es früh morgens los ins Gelände für die Abteilung A – Fährte.
Die beiden beendeten ihre Fährtenarbeit unter Leistungsrichterin Sue Chandraratne mit 94 Punkten.
Der Sonntag startete mit der Unterordnung, welche ohne große Patzer von Leistungsrichterin Dunja Schmid mit 96 Punkte belohnt wurde.
Zuletzt stand noch der Schutzdienst an. Hier standen am Ende 98 Punkte auf dem Zettel, womit die beiden die beste Unterordnung und den besten Schutzdienst der Veranstaltung gezeigt haben.
Es war schön zu sehen wie viele vom HSV Engen zwei Stunden Fahrt in Kauf genommen haben um unserer Ausbilderin bei der Auswärtsprüfung zur Seite zu stehen.
IGP2 in Friesenheim
Am 26. und 27. Oktober machte sich unsere Trainerin Alina mit ihrer Hündin Avani wieder auf den Weg nach Friesenheim um auf der DVG Landesmeisterschaft ihre IGP 2 zu absolvieren.
Die Fährte am Samstag stellte den perfekten Prüfungsauftakt und auf wirklich schönem Gelände suchte Avani unter Leistungsrichterin Sue Chandraratne die vollen 100 Punkte.
Der Sonntag begann mit einer schönen Überraschung, denn schon wieder hatten sich die Mädels vom HSV Engen auf den Weg gemacht, um vor Ort anzufeuern.
So ging es gestärkt in die Unterordnung, welche mit 92 Punkten belohnt wurde.
Der anschließende Schutzdienst war etwas wild und chaotisch, aber in den entscheidenden Momenten überzeugten die beiden den Leistungsrichter Dieter Jäkel, weshalb er am Ende 91 Punkte vergab.
Damit wurde es am Ende der zweite Platz und die beste Fährtenarbeit.