Neujahrs- und Dreikönigs-Spaziergang
In der ersten Januarwoche unternahmen wir gleich zwei gemeinsame Spaziergänge.
Ob das an der köstlichen Verpflegung lag? 🙂



Fasnetstraining
wie jedes Jahr gab es auch 2022 ein närrisches Training für die Welpen und alle Interessierten.
Obwohl es den einen oder anderen anfangs etwas gruselte, trauten sich zum Schluss trotzdem alle an die Hansele, Affen, Bienen, Hühnchen und Geischter heran.
Vielen Dank an die Freiwilligen, die sich in die Kostüme stecken ließen.

Joggen mit Hund – reload
nach der Winterpause stiegen wir im Januar wieder in das Jogging-Training ein – hatten wir doch eine Deadline vor Augen:
der 16. April an dem wir am Strong-Dog-Rennen teilnehmen wollen.
Hierfür ist ein passendes Geschirr unabdingbar, damit alle Beteiligten ungetrübten Spaß haben können.
Hier ein paar Schnappschüsse der gemeinsamen Anprobe…




Winterputz
Im Zuge eines großen Rückschnitts der Sträucher Richtung Straße, brachten wir mit vollem Körpereinsatz einen Eulen-Nistkasten an und warten nun gespannt,
ob und wer dort einziehen wird…
Vielen Dank an alle fleißigen Helfer!!!



Welpen Stadttraining
Sobald es das Wetter erlaubte, unternahmen unsere Welpen den ersten Stadtausflug für dieses Jahr und sahen sich u.a.
den Bahnhof sowie das Fuchsloch genauer an, kontrolliertes Treppenlaufen inklusive 🙂


Seminar mit Jutta Rössler
Helfer-Workshop
Strong Dog Wild and Dirty 2022

1. Mai





Mantrailing-Seminar
Die Trailgruppe des HSV Engen organisierte am 14. und 15. Mai 2022 ein Seminar mit Gisela und Frank Böhmer. Beide sind in der Rettungshundestaffel der Freiwilligen Feuerwehr Frankenthal aktiv. Am Seminar haben 11 Hundeführer mit 16 Hunden teilgenommen. Die Hunde sind bunt gemischt von S-XL und von Rassehunden bis Auslandstraßenhunden. Ebenso reichte der Ausbildungsstand vom Anfänger bis zum Fortgeschrittenen.
Die Tage begannen jeweils mit einem gemeinsamen Frühstück im Vereinsheim an das sich ein Theorieteil anschloss. So vorbereitet ging es zur ersten Suche auf dem Gelände des Schulzentrums Engen. Dort begegneten die Hunde einer zusätzlichen Herausforderung da dort zeitgleich eine große Veranstaltung auf dem Sportplatz stattfand. Trotzdem wurden alle Opfer gefunden und es ging in die verdiente Mittagspause.
Nachmittags ging es zur Personensuche zur Spöck. Es spricht für die Dozenten und Hunde dass auch dort alle Vermissten gefunden wurden.
Ausgeklungen ist dieser Erfolg. Der lehrreiche Tag mit einem gemeinsamen Grillen und gemütlichem Beisammensein.
Am Sonntag wurden im Stadtgarten und der Stadt Personen vermisst, aber Dank unserer Hunde alle wieder gefunden. So endete unser Trailseminar damit, dass alle Fragen unsererseits von den Seminarleitern zu unserer vollsten Zufriedenheit beantwortet wurden. Alle Hundeführer waren sehr zufrieden, weil Giesela und Frank es geschafft haben, auf jedes Mensch-Hunde-Team und deren Ausbildungsstand individuell einzugehen.
Allen ist bewusst geworden,, wie wichtig der sachgemäße Umgang mit den Geruchsträgern ist, damit die Hunde uns zum Erfolg schnüffeln können.
Wir alle haben uns mit Gisela und Frank sehr wohl gefühlt und sie mit uns, was uns veranlasst hat eine Fortsetzung des Seminars zu planen.
Frühjahrsprüfung
Am 26.05.2022 durften sich alle zehn Starter über eine bestandene Begleithundeprüfung freuen.
Den ersten Platz ergatterte Melissa mit ihrer Rottweiler Hündin Wunderfitz. Den zweiten Platz sicherte sich Susanne mit Rottweiler Hündin Cora und das dritte Treppchen belegt Tobias mit Schäferhund Amarok.



Außerdem freuen sich:
Sebastian Warnick mit Feli, Nicole Lapp mit Tara, Lisamarie Butuci mit Kaju, Tobias Harter mit Turtok,
Carola Conrads mit Mimi, Anita Kupferschmid mit Kenji und Rebecca Scheck mit Becks.







Joggen/SUP



Bambi-Suche
Welpen-Ausflug


Wasser-Schutzdienst
Rudelspaziergänge
Zu einem längeren und zwei kleineren Rudelspaziergängen machten sich unsere Chaoten in den letzten beiden Wochen in unterschiedlichen Konstellationen auf.
Die längere Route führte an einem Sonntagvormittag um den Riedsee, die beiden kürzeren jeweils abends auf den Postweg bei Watterdingen.
Mensch wie Hund hatten viel Spaß und schöne gemeinsame Stunden.
Erfrischende Gruppenunterordnung
Da die Temperaturen ein normales Training unmöglich machten, entschieden sich die Übungsleiter letzten Mittwoch zu einer außerregulären Gruppenunterordnung mit “Wasserelement”
Alle Teams meisterten die verschiedenen Stationen mehr oder weniger tapfer und waren anschließend angenehm erfrischt.
Holi-Shooting
Am letzten Juli Sonntag hatten wir ein buntes Fotoshooting mit Neumiver-Photography. Die mega coolen Ergebnisse seht ihr hier…
Kinderferienprogramm
Unser alljährliches Kinderferienprogramm unter dem Motto „Hundeführerschein“ war auch in diesem Jahr wieder komplett ausgebucht. Bei super Wetter ging es an die verschiedenen Stationen. Hier lernten die Kinder den richtigen Umgang mit Hunden, durften mit den Hunden zusammen einen Parcours bestreiten und lernten im Wettrennen, dass man vor einem Hund lieber nicht wegrennen sollte. Das unsere Vierbeinigen Freunde sehr viel besser riechen können als wir wurde den Kindern bewusst, als sie sich versteckt haben und in Windeseile von unseren Mantrailing-Hunden aufgespürt wurden. Ein Nachmittag mit viel Spaß für Hund und Mensch und wir freuen uns sehr aufs nächste Mal.
Deutsche Meisterschaft ADRK

Fährtenseminar
und Erwin Rinner begannen beide Tage mit einer Theorieeinheit, bei der die Grundlagen ihrer Ausbildungsphilosophie
und Basisbegriffe für die “gänzlich unbeleckten” Teilnehmer erklärt wurden.
Durch ihre lockere und unterhaltsame Art waren auch diese eher trockenen Stunden kurzweilig, informativ und schnell vorüber.
Im Anschluss ging es dann auf den Acker. Hier sahen sich Bernd und Erwin am ersten Tag den Ist-Stand der Hunde an und probierten
erste Verbesserungsansätze mit den Hundeführern aus. Wie erwartet sah man erstaunliche Unterschiede, wenn die Profis die Leine in
der Hand hatten.
Am zweiten Tag ging es dann schon mehr ins Detail und die Gegenstandsarbeit wurde mit eingebracht. Im Praxisteil wurden die besprochenen
Trainingsansätze vertieft und/oder erweitert.
Dieses Seminar war definitiv eine Bereicherung, wird sicherlich wiederholt und hat den einen oder anderen Fährtenmuffel vielleicht sogar bekehren können.
Auswärtsprüfung
Broximo besteht mit Sendy bei der ADRK-Bezirksgruppe Rottweil Süd am 16.10.22 ganz souverän seine Begleithundeprüfung unter den Augen von Leistungsrichter Erwin Klöck. Wir freuen uns sehr und gratulieren herzlich.


Winterwonderland
Mit Wetterglück und Feuereifer im wahrsten Sinne, hatten wir neben unserem großen Lagerfeuer ja gleich zwei Feuerkünstler im Programm, konnten wir mit reichlich Besuchern unser 6. Winterwonderland genießen.
Unter dem Motto „HSV meets Magic“ erstrahlten unsere Stände und Vereinsheim mit unzähligen Lichtern und zauberhaften Dekorationen. Neben diesen konnten unsere Gäste eine Zauber-,zwei Feuershows sowie Vorführungen der Sparten Agility, Mantrailing, Rettungshundearbeit und IGP (Schutzdienst) bestaunen. Am Sonntag war die Gruppenunterordnung mit 28 Hunden das beeindruckende Highlight.
Das kulinarische Angebot fand auch guten Anklang, vorallem die „Zaubertränke“ wurden reichlich ausprobiert.
Wir freuen uns schon jetzt auf das nächste Winterwonderland und seinen Überraschungen.
Herbstprüfung
Herzlichen Glückwunsch

Weihnachtsfeier
Bei der diesjährigen Weihnachtsfeier im vollbesetzten Vereinsheim kam uns der Nikolaus besuchen und verteilte die Schrottwichtelgeschenke für eine kleine Spende, die dem Kinderhospiz zugute kommt. Das Essen, welches unsere Mitglieder Susi und Gerhard zauberten, war ein Gedicht und ließ uns alle noch lange zusammen sitzen.
Besuch im Seniorenheim
Kurz vor Weihnachten durften wir endlich wieder mit unseren Vierbeinern zu den Bewohnern des Seniorenheims am Krankenhaus. 13 Hunde brachten die Seniorinnen und Senioren zum Strahlen und viele Herzen zum Schmelzen.
Sehr gerne kommen wir wieder und das nicht erst wieder im Dezember.

Weihnachts-und Nachtspaziergang
Da Weihnachten auf einen Trainingstag fiel, bot sich ein gemeinsamer Rudelspaziergang an und so starteten am Heilig Abend 10 Mensch-Hund-Teams zu einem ausgiebigen Spaziergang bei den Emminger Pestkreuzen.
Am darauffolgenden Mittwoch flanierten wir als Jahresabschluss mit den Hunden durch die weihnachtlich beleuchtete Altstadt.
Und ganz ähnlich läuten wir das neue Jahr dann auch ein, denn an Drei-König findet der nächste gemeinsame Spaziergang statt. Diesmal im Krebsbachtal in Eigeltingen.