Highlights aus dem Jahr 2018
HSV meets Weihnachtsmann
Die Vorbereitungen laufen auf Hochtouren, die Köpfe heiß und dank den Erfahrungen der letzten beiden Jahre alles wie am Schnürchen. Bewährtes wie Raclette-Brot, Kaffeestube, Tombola, Flohmarkt und die Dog-Light-Show bleiben erhalten, jedoch haben wir uns das eine oder andere Upgrade überlegt. So wird der Glühwein einen eigenen Stand und verschiedene Ausführungen erhalten, neben Kuchen und Waffeln dürfen sich Naschkatzen auf süße Crêpes freuen, die HSV-Wichtel basteln sich quer durch die Produktpalette für unseren eigenen Verkaufstand, die Weihnachtsmusik wird ebenfalls „handgemacht“ durch ein Blech-Ensemble und ein besonderes „Schmankerl“ ist unser Likörstand mit 40 verschiedenen Likören. Am Sonntag dürfen wir uns dann auf eine Vorführung von der Rettungshundestaffel Rottweil-Hegau e.V. freuen. Was es mit dem Weihnachtsmann auf sich hat, möchten wir noch nicht verraten, nur so viel: dieses Geheimnis wird am Samstag Abend gelüftet….
Wir freuen uns auf wunderbare Stunden mit alten und neuen Freunden in unserem kleinen Weihnachtsdorf.

Herbstprüfung 2018
Eigentlich ist Petrus ein guter Freund, aber ausgerechnet an unserer Herbstprüfung hatte er offenbar einen schlechten Tag, denn er bescherte uns ein richtiges Sauwetter. Die zwei Frischlinge in der BH-Gruppe, die erst seit dem Sommer trainieren, beschlossen daraufhin, dass es unmöglich ist, sich in den kalten, ekligen Matsch zu legen. Das restliche Starterfeld hatte darin schon mehr Erfahrung und meisterte die jeweiligen Prüfungsziele mit Bravour. Beim HSV wird Sportlichkeit, Fairness und Zusammenhalt groß geschrieben und so fieberten von Anfang an alle Zuschauer und Mitstarter mit den Teams mit, trösteten oder gratulierten von Herzen. Und so manches Auge wurde nicht nur vom Regen nass 😉 Vom Wetter abgesehen war es eine harmonische Prüfung mit fröhlichen und engagierten Startern und ebensolchen Hunden.
Folgenden Hundeführern durften wir gratulieren:
BH:
1. Platz: Melissa Schaaf mit Chaos
2. Platz: Roland Stihl mit Bronko
BGH1:
1. Platz: Alina Bippus mit Babe
2. Platz: Melissa Schaaf mit Lupa
3. Platz: Nadine Kessinger mit Buddy
4. Platz: Karin Danzer mit Shiva
BGH2:
1. Platz: Maria Satzinger mit Acco
2. Platz: Carmen Stengele mit Gotta
Den Ehrenpokal für besondere Leistungen erhielten Karin Danzer und Roland Stihl. Besonders bedanken möchte sich der HSV neben sämtlichen Startern, Helfern, dem Schriftführer und Prüfungsleiter natürlich bei Leistungsrichter Uwe Bächtlin, der sportlich-fair und konsequent bewertete. Und zu guter Letzt bei Familie Hall, Talmühle für die Bereitstellung des Fährtengeländes. Nach der Prüfung ist vor der Prüfung 😉 Die Startplätze fürs Frühjahr sind schon besprochen und nach unserem Winterwonderland wird wieder fleißig trainiert.
Kinderferienprogramm 2018
Am 04. August fand bei uns das alljährliche Kinderferienprogramm statt und wir immer durften wir uns darüber freuen, dass sämtliche Plätze ausgebucht waren. Wir verbrachten mit den Kindern und unseren Hunden bei Traumwetter schöne, lustige und hoffentlich auch informative Stunden. Unser Hauptanliegen, neben der Freude für die Kinder, ist deren Schulung im Umgang mit den unterschiedlichsten Hunden, das Erlernen ihrer Körpersprache, wie man richtig auf sie reagiert usw. Die Kindern durchlaufen im Laufe des Nachmittags verschiedene Einzelstationen, die alle einen anderen Aspekt des Hundes behandeln. Bei der „Anatomie-Station“ lernen die Kinder, dass Hunde eine Superspürnase haben, mit der sie auch das im Rucksack versteckte Pausenbrot erschnüffeln können, dass sie nicht so gut wie wir Farben erkennen können, aber dafür Bewegung auf Distanz viel besser, dass manche Hunde kitzelig sind, dass alle Hunde ganz schön große Zähne haben usw. Bei der „Wettrenn-Station“ können die Kinder selbst testen, ob sie gegen einen Hund ein Wettrennen gewinnen können und merken dabei, dass das niemals funktioniert, auch nicht gegen den kleinsten oder ältesten Hund. Und selbst wenn, bleibt ja noch die Superspürnase, um sie zu finden 😉
Bei der „Theorie-Station“ wurde den Kindern anhand vieler verschiedener Bilder erklärt, wie ein Hund ausschaut, der ängstlich, wütend, fröhlich oder müde ist und wie sie darauf entsprechend reagieren sollten. Sie konnten ihr neues Wissen dann gleich am „lebenden Objekt“ testen, denn wir hatten die aktuellen Welpen da und diese zeigen beim Spielen ja ein sehr breites Spektrum an Körpersprache.
Auch die Berührungsängste/Vorurteile gegenüber Hunden mit Maulkörben thematisierten wir, da wir leider feststellen mussten, wie ablehnend viele Menschen, also nicht nur Kinder, diesen gegenüberstehen und diese Ablehnung manchmal auch verbalisieren, was für die Besitzer natürlich schlimm ist. Im Hinblick auf gehäufte Maulkorbpflicht z.B. im öffentlichen Nahverkehr halten wir eine Aufklärung hier für wirklich angebracht und die Kinder legten ihre Angst vor dem Maulkorb ausnahmslos ab, als sie ihn und seinen Zweck erklärt bekamen, ihn anschauen, anfassen und den Hund dahinter auch kennenlernen und füttern durften. Aber da nur Lernen einen ganzen Mittag viel zu sehr nach Schule klingt, durfte der Spaß keinesfalls fehlen und so durften die Kinder bei der „Spring-Station“ selber erleben, wie es ist mit seinem vierbeinigen Freund einen Parcour zu erarbeiten und zu absolvieren. Die strahlenden Gesichter sagen alle 🙂 Wir hoffen, dass die Kinder, die bei uns zu Besuch waren viele schöne Erlebnisse und Eindrücke hatten und für zukünftige Hunde-Begegnungen bestens gerüstet sind. Wir freuen uns schon auf nächstes Jahr!
Unterordnungs-/Basis-Seminar mit Angela Borkhart
Am 15./16. September hatten wir einen ganz besonderen Gast: Angela Borkhart gab sich die Ehre und uns ein ganzes Wochenende Tipps und Ratschläge zum Thema „Unterordnung“. Ein paar von uns kannten sie vom Obedience-Trainer-Seminar als ausgezeichnete Referentin, die auch kompliziertere Themen unterhaltsam und verständlich präsentieren kann und so war es wenig verwunderlich, dass unsere Teilnehmer an ihren Lippen hingen und mit Feuereifer bei der Sache waren. Nach einem fürstlichen Frühstück starteten wir mit einer Theorie-Einheit, bei der die Teilnehmer sich, ihren Hund und ihre Baustellen/Ziele vorstellen konnten und Angela einige Grundlagen schon mal erklärte. Im Anschluss ging es dann in die Praxis. Angela holte jedes Mensch-Hund-Team auf deren jeweiligen Stand ab und konnte zu jedem „Problem“ mindestens einen, meist mehrere Lösungsansätze finden. Ihren enormen Erfahrungs- und Wissensschatz merkte man hier besonders deutlich, waren unsere Teams doch bunt gemischt und auf völlig unterschiedlichen „Leveln“. Auch ihre eigenen Hunde, Violetta und Ypsilon, brachten uns das eine oder andere Mal zum Staunen (und Lächeln) .
Nach dem Mittagessen wurde wieder mit einer kleinen Theorie-Einheit begonnen und die Übungen des Praxisteils besprochen, analysiert und fortgesetzt. Bei dem nachfolgenden Praxisteil konnte man teilweise schon sehen, dass die Übungen des Vormittags schon Früchte trugen. Es waren zwei sicherlich für alle Beteiligten anstrengende Tage, die aber bei sämtlichen Hundeführern und Zuschauern eine große Motivation entstehen ließen. Das konnte man sehr deutlich an den Anmeldungen für das nächste Seminar sehen. Das war nämlich erneut innerhalb von 5 Minuten ausgebucht. Angela ließ sich aber glücklicherweise zu einem Doppel-Seminar überreden, sodass wir aktuell noch wenige Plätze mit Hund anbieten können (19.+20. oder 21.+22.April 2019. Mit Hund 50€, ohne Hund 15€). Wer sich anmelden möchte, kann dies gerne während unserer Trainingsstunden tun oder unter 0160/94834433 sowie über schaefle83@gmx.de
Wir möchten uns ganz herzlich bei Angela bedanken, dass sie sich so viel Mühe mit uns gegeben hat und dies im nächsten Jahr erneut tun will. Es war wirklich ein ganz tolles Wochenende!